SOR-Tag (Schule ohne Rassismus) zeigt beglückende Vielfalt!
Man kann mit wenigen Sätzen eine einfache Erklärung dafür finden, was Rassismus ist.
Dagegen ist es eine Monsteraufgabe, am SOR-Tag zum Thema Rassismus Angebote zu (er-)finden, die einer Anzahl von über 900 Schüler*innen aus über 40 Nationen in zwei Schulformen mit völlig verschiedenem Bildungsauftrag gerecht werden.
Anfang November ist es wieder geglückt.
In über 30 Workshops, die von rund 60 Lehrkräften, Schulsozialarbeitern und auch externen Anbietern für den gemeinsamen SOR-Tag der Oberschule an der Egge (mit gymnasialer Oberstufe) und des Schulzentrums Blumenthal (Berufliche Schule, darunter fünf Bildungsgänge für geflüchtete Menschen) geschaffen wurden, konnten alle Schüler*innen ein für sie passendes Angebot finden. Ob Ausflug oder Vortrag, Kochen oder Kunst, Sport oder Spiel, Diskussion oder Dichtung – für jede*n war etwas dabei. Der öffentliche Raum (z.B. Bunker Valentin, Jenny-Ries-Platz in Blumenthal) wurde ebenso einbezogen wie der persönliche Ausdruckswille der Teilnehmenden (z.B. Poetry Slam, Buttons kreieren).
Und es zeigte deutlich: Es mag eine einfache Definition für den Begriff Rassismus geben. Um diesem Thema gerecht zu werden, gibt es aber tatsächlich eine unglaubliche Bandbreite an Facetten und Aspekten. Wie bei den Schüler’innen an unseren Schulen.