Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ausbildung zur:m Heilerziehungspfleger:in an unserem Schulzentrum interessieren.
An der Fachschule für Heilerziehungspflege bilden wir zur:m staatlich geprüften Heilerziehungspfleger:in aus. Die Ausbildung wird in Teilzeit angeboten. Zum Schuljahr 2025/2026 starten ein bis zwei Klassen. Das heißt, Sie können schon während der Ausbildung zugleich im Berufsfeld tätig sein, müssen dies jedoch nicht zwingend.
In der Ausbildung möchten wir Sie bestmöglich auf Ihr zukünftiges Berufsfeld vorbereiten. Dieses ist sehr vielfältig. Mögliche Einsatzorte sind zum Beispiel:
Arbeitsorte sind überall dort, wo Menschen mit Beeinträchtigungen Begleitung und Unterstützung benötigen. Aufgaben des Alltags umfassen dabei Erziehung, Förderung, Betreuung, Beratung, Unterstützung, Rehabilitation, Bildung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen in allen Lebensräumen, mit dem Ziel einer selbst bestimmten Lebensweise im Sozialraum.
Über die fachliche Ausbildung hinaus ist es uns wichtig, Sie in Ihrer individuellen beruflichen Entwicklung wahrzunehmen und gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Klassenlehrerteam Ziele zu definieren sowie Schritte zum Erfolg zu erarbeiten.
Ausbildung in Teilzeitform – dreijährig –
Die Fachschulausbildung zur:m Heilerziehungspfleger:in dauert in Teilzeitform 3 Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Der Unterricht findet an 3 Tagen die Woche statt und umfasst in der Regel 22 Unterrichtswochenstunden. Die übrige Zeit der Woche steht den Auszubildenden für Tätigkeiten im Berufsfeld zur Verfügung. Dabei ist das Vorliegen eines Arbeitsvertrags neben der schulischen Ausbildung nicht zwingend erforderlich, um die Ausbildung absolvieren zu können.
Während der dreijährigen Ausbildung in Teilzeitform finden in jedem Jahr mehrwöchige Praktika in verschiedenen Einsatzfeldern der Heilerziehungspflege statt. Die Praktikumszeiten liegen innerhalb der regulären Unterrichtszeit und berühren Zeiten möglicher arbeitsvertraglicher Beschäftigungen neben der Ausbildung nicht. Die Schultage für den jeweiligen Ausbildungsdurchgang können Sie bei uns erfragen.
Im Anschluss an die schulische Ausbildung ist ein einjähriges, bezahltes Berufspraktikum zu absolvieren. Sofern vor und/oder neben der schulischen Ausbildung bereits Erfahrungen im heilerzieherischen Tätigkeitsfeld gesammelt wurden, kann ein Antrag auf Verkürzung des Berufspraktikums gestellt werden. Mit erfolgreichem Abschluss des Berufspraktikums wird die staatliche Anerkennung verliehen.
Unternehmensgruppe AWO Bremen
Auf den Häfen 30-32, 28203 Bremen
Telefon 0421 – 790 20
E-Mail: personal@awo-bremen.de
Friedehorst Teilhabe Leben GmbH Rotdornallee 64 28717 Bremen
https://www.friedehorst.de/thl/
Lebenshilfe Bremen e.V.
Waller Heerstraße 55
28217 Bremen
www.lebenshilfe-bremen.de
Martinsclub Bremen e. V.
Buntentorsteinweg 24/26
28201 Bremen
Lilienthaler Diakonie
Moorhauser Landstraße 3a
28865 Lilienthal
Jugendgemeinschaftswerk e.V. Bremen
Ilona Schmidt
Telefon: 0421/427 58 38
Mail: schmidt@jgw-bremen.de
Nordic CAMPUS
Christiane Vast
Berufsbildungswerk Bremen gGmbH
Universitätsallee 20
28359 Bremen
Telefon: 0421 23 83 -300
E-Mail: c.vast@nordic-campus.de
Web: www.nordic-campus.de
Verein für Innere Mission in Bremen
Frau Kröger (Bereichsleitung PSH Bereich GB)
Blumenthalstr. 10
28209 Bremen
Tel.: +49 (0)421-34660851,
Der schulische Teil der Heilerziehungspfleger:innenausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
Sie tragen bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung die Berufsbezeichnung staatlich geprüfte Heilerziehungspflegerin bzw. staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger.
Nach bestandener Prüfung erfolgt das Berufspraktikum. Dieses verläuft nach den Richtlinien der Senatorin für Kinder und Bildung und schließt nach erfolgreichem Kolloquium mit der staatlichen Anerkennung ab.
Sie tragen nach ebenfalls erfolgreich abgeschlossenem Berufspraktikum die Berufsbezeichnung: staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin bzw. staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger.
Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen wird Ihnen ein Hochschulzugangsberechtigung zuerkannt.
Deutsch
Fremdsprache (Englisch oder Spanisch)
Lernbereich 1: Lebenswelten und individuelle Entwicklung wahrnehmen, verstehen und fördern
(Pädagogik, Behindertenpädagogik, Psychologie, Soziologie)
Lernbereich 2: Entwicklungs-, Bildungs- und Pflegeprozesse partizipatorisch und teilhabeorientiert planen, durchführen und reflektieren
(Methodik und Didaktik in der Heilerziehungspflege, Berufskunde, Handlungsfelder)
Lernbereich 2.1: Psychomotorik, Bewegungslehre und Sport
Lernbereich 2.2: Pflegepraxis
Lernbereich 3: Prozesse der Gesundheitsförderung situationsbezogen initiieren(Anatomie und Physiologie, Gesundheits- und Krankheitslehre, Psychiatrie, Neurologie)
Lernbereich 4: Prozesse der gesellschaftlichen Teilhabe verstehen und unterstützen(Rechte von Menschen mit Handicap, gesetzliche Grundlagen, Pflichten im Berufsalltag)
Lernbereich 5: Kommunikation, Beziehungen und Gruppenprozesse in den jeweiligen Arbeitsfeldern professionell gestalten
(Kommunikationsmodelle, Gesprächsführung, unterstützte Kommunikation)
Lernbereich 6: Team-, Organisations- und Qualitätsprozesse im heilerziehungspflegerischen Kontext gestalten und dokumentieren
(Recht und Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre)
Wahlpflichtbereich
(Werken und Gestalten, Spielpädagogik, Musikpädagogik, Medienpädagogik, Darstellendes Spiel, Kunstpädagogik, interreligiöse Bildung)
Der Wahlplfichtbereich schließt 80 Unterrichtsstunden Gebärdensprache mit ein.
Zulassungsvoraussetzungen sind:
1. Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Nachweis über eine berufliche bzw. schulische Vorbildung folgender Art:
a) der erfolgreiche Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen* Berufsausbildung,
b) eine einschlägige Berufstätigkeit mit einem Umfang von mindestens drei Jahren oder
2. Hochschulzugangsberechtigung und 900-stündiges Praktikum in einem heilerziehungspflegerischen Einsatzfeld
3. Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Abschluss eines Ausbildungsberufs und ein 900-stündiges Praktikum in einem heilerziehungspflegerischen Einsatzfeld
Die Teilnahme an einem Beratungsgespräch am Schulzentrum Blumenthal ist zwingend notwendig.
* Unter einer einschlägigen Tätigkeit wird eine solche verstanden, die dem Berufsfeld Heilerziehungspflege inhaltlich zugehörig erscheint, u.a. Pflegeassistenz, Hauswirtschaft und Familienpflege und sozialpädagogische Assistenz
Bewerbungsgrundlage:
Spätestens bis zum 01. März des Aufnahmejahres sind folgende Unterlagen im Sekretariat des Schulzentrums Blumenthal einzureichen:
Im Falle einer Zusage müssen folgende Unterlagen zu späteren Terminen (werden von der Schule vorgegeben) nachgereicht werden:
Bewerbungen werden auch nach dem 01. März noch angenommen und berücksichtigt, sofern genügend Schulplätze vorhanden sind.
Abteilungsleitung
Susann Lüders
Telefon: +49 (0) 421 361-79153
E-Mail: Susann.Lueders@schulverwaltung.bremen.de