Was im Stundenplan oft zu kurz kommt, sind gemeinsame Aktivitäten, bei denen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Insgesamt 16 Klassen aus allen drei Abteilungen unserer Schule haben darum gerne das Angebot der TeamSchmiede angenommen, für einen oder zwei Tage aus dem Schulalltag aus- und in einen Team-zusammen-schweiß-Tag einzusteigen.
Damit die Teams aus dem Schulalltag richtig aussteigen konnten, fanden die TeamSchmiede-Tage außerhalb der Schule statt. Das Freizi Lüssum bot einen guten Raum und viel Platz für erlebnispädagogische Spiele, bei denen etwa ein/e Mitschüler/in gemeinsam getragen wurde, auf engstem Raum spontan gemeinsam Lösungen für die Gruppe gefunden werden mussten, einige sich blind führen ließen und die Geschicklichkeit Einzelner auf die Probe gestellt wurde – oder aber die Geduld der anderen. Es war spannend zu beobachten, wie die aus dem Klassenraum bekannten Gruppendynamiken sich veränderten, neue entstanden. Die Lehrer/innen konnten mitmachen und dabei beobachten.
Zu so einem Tag gehört auch das dazu: Vorhandene Konflikte können aufbrechen. Sie wurden aber in diesem geschützten Raum außerhalb der Klassenroutine aufgefangen und teilweise – mit Unterstützung der erfahrenen Erlebnispädagogen der TeamSchmiede und durch die gemeinsame Reflektion der Kommunikationsstrukturen – gelöst. Was der Klassengemeinschaft sehr zugute kommt. So sagten auch die Schüler/innen: „Wir sind hier nochmal neu zusammengewachsen.“
Grenzerfahrungen waren möglich und durchaus erwünscht. Die Schüler/innen wuchsen dabei teilweise über sich selbst hinaus, und als am Ende eines Tages z.B. beim gemeinsamen Kochen eine leckere Mahlzeit auf den Tisch gezaubert wurde, ohne dass dies von den Lehrer/innen gesteuert wurde, war das ein großer Erfolg.
Somit unterstützten diese Tage nicht nur den Teamgedanken, sondern brachten die Schüler/innen in neue Rollen und förderten Verhaltensweisen, die auch für den künftigen Berufsalltag nützlich sind.
Die Förderung erfolgte durch das LOS-Förderprogramm (ein ESF-Förderproramm).