Am 15. und 16. Mai 2025 wurde die Grundschule Neuenkirchen zum Forschungslabor. Wir, die Erzieherklasse FSS24.1 des SZ Blumenthals, durften gemeinsam mit den Klassen 3a und 3b zwei erlebnisreiche Tage gestalten, die ganz im Zeichen von Entdeckung, Kreativität und Neugier standen.
In kleinen Forschergruppen wurde gestaunt, gebaut, ausprobiert und mitgefiebert. Die Kinder reisten gedanklich ins Weltall, lernten spannende Fakten über das Sonnensystem und bastelten mit viel Begeisterung eigene Raketen, die sie stolz starten ließen. Andere entdeckten die unsichtbare Kraft der Luft, bauten Ballonfahrzeuge und erlebten ganz praktisch, wie Luft Bewegung erzeugen kann.
Auch das Element Wasser rückte ins Zentrum: Gemeinsam überlegten die Kinder, wie man Wasser sparen kann, und bauten funktionierende Filter, mit denen sich verschmutztes Wasser reinigen ließ.
Besonders beeindruckend waren die Mini-Vulkane, die nach dem richtigen Mischverhältnis plötzlich ausbrachen und für große Begeisterung sorgten.
Im Mittelpunkt standen das eigene Erleben, das kreative Arbeiten und das gemeinsame Tun. Die Kinder konnten ihr Wissen einbringen, Neues ausprobieren und viele eigene Ideen umsetzen. Für uns als angehende Erzieherinnen und Erzieher waren diese beiden Tage nicht nur spannend, sondern auch sehr bereichernd.
Wir bedanken uns herzlich bei der Grundschule Neuenkirchen für die offene Zusammenarbeit und
bei den Kindern der 3a und 3b für ihre Begeisterung, ihren Forscherdrang und ihre vielen klugen
Fragen. Diese Forschertage waren ein voller Erfolg und machen umso mehr Lust auf das nächste
gemeinsame Erlebnis. Wir freuen uns schon riesig auf die Klassenfahrt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |