Staatliche Anerkennung als Erzieher:in

Das Berufspraktikum (BP) oder Berufseinstiegsjahr (BEJ) ist der letzte und entscheidende Schritt auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Seit August 2023 führen wir die praxisbegleitenden Ausbildungsveranstaltungen in dieser Phase selbst durch und gestalten sie gemeinsam mit unseren Praxispartnern.

Uns ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit besonders wichtig: Fachschule, Praxisstelle und Fachkraft im Berufspraktikum bzw. Berufseinstiegsjahr (FiB) arbeiten eng zusammen. Diese Ausbildungsphase verstehen wir als gemeinsamen Lernweg.

Das BP bzw. BEJ schließt mit der Prüfung im Kolloquium zur staatlichen Anerkennung ab. Diese staatliche Anerkennung ist bundesweit ein zentrales Qualitätsmerkmal für eine qualifizierte sozialpädagogische Ausbildung. Sie bestätigt, dass unsere Absolvent:innen die fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen besitzen, um verantwortungsvoll in allen sozialpädagogischen Handlungsfeldern tätig zu sein.

Alle relevanten Unterlagen und Formulare zum BP und BEJ finden Sie auf dieser Seite.

 Downloads

Allgemeine Unterlagen
  1. Ordnung staatliche Anerkennung
  2. Berufspraktikum Reader_SZB_2025
  3. Anmeldung Berufspraktikum bzw. Berufseinstiegsjahr
  4. Berufspraktikum in TZ
  5. Antrag auf Anrechnung
  6. Antrag Zulassung Kolloquium
Unterlagen für das Berufspraktikum
  1. Entwurf Praktikumsvertrag
  2. BP_Ausbildungsplan – Deckblatt
  3. BP_Ausbildungsplan Raster
  4. Zwischenbeurteilung Deckblatt
  5. Zwischenbeurteilung – Raster
Unterlagen für das Berufseinstiegsjahr
  1. Vertragsentwurf_BEJ
  2. Qualifizierungsplan_BEJ
  3. Beurteilung BEJ
  4. Bestätigung Abschluss_BEJ

Ansprechperson

Fachbereichsleitung Fachschule Sozialpädagogik

Noemi Jakab
📞  +49(0) 421 361-99525
📧  Noemi.Jakab@schulverwaltung.bremen.de

Translate »